Ob einfache Knirscher- oder Funktionsschienen für CMD-Patienten, ob Ästhetikschienen für die Weiterbehandlung oder leistungssteigernde Sport-Schienen; den Einzug in die digitale Fertigung hat auch die Schiene längst geschafft. In dieser Schulung denken wir aber weiter: Was macht die perfekte Schiene aus? Und wie gelangt man effizient zum präzisesten Ergebnis? 3D-Druck oder Fräsen? Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Fertigungsprozesse?
Zertifizierter Sport-Zahntechniker und Zahntechnikermeister Daniel Kirndörfer zeigt Ihnen, wie man Kiefergelenke mithilfe von JMA+ Analyser der Firma Zebris vermisst, um die digitale Schiene so individuell auf den Patienten abzustimmen, dass Beschwerden eliminiert werden und der Tragekomfort zu absoluter Zufriedenheit führt.
Unsere Schulung zur digitalen Schiene empfehlen wir allen, die Exocad sicher anwenden und bereits Kenntnisse in der Software erworben haben wie beispielsweise in unserer Schulung „Exocad für Fortgeschrittene" beschrieben.
pro Person zzgl. Mwst. inkl. Verpflegung
Bitte beachten Sie Punkt 4. unserer AGB zur Rücktrittsregelung. Wir empfehlen Ihnen eine Seminarversicherung wie bspw. unter: https://bit.ly/2NW7WFB
Bei Fragen rund um die Kursorganisation wenden Sie sich gerne an:
Telefon: 06002 / 992876-92
E-Mail: anja.schmitt@hdacademy.de
Di. – Fr. von 8:30 Uhr bis 13 Uhr
pro Person zzgl. Mwst. inkl. Verpflegung
Bitte beachten Sie Punkt 4. unserer AGB zur Rücktrittsregelung. Wir empfehlen Ihnen eine Seminarversicherung wie bspw. unter: https://bit.ly/2NW7WFB
Bei Fragen rund um die Kursorganisation wenden Sie sich gerne an:
Telefon: 06002 / 992876-92
E-Mail: anja.schmitt@hdacademy.de
Di. – Fr. von 8:30 Uhr bis 13 Uhr