// Geschäftsinhaber HD ACADEMY & HD Zahntechnik
// Zahntechnikermeister
// Referent der Schulungen „Modellguss für Einsteiger“
Bevor es Niels Hedtke in die weite zahntechnische Welt bis nach Florida zog, arbeitete er als Zahntechnikergeselle in mehreren Laboren rund um Friedberg/Taunus. Mit diesem Wissensvorsprung absolvierte er mit viel Eifer die Meisterschulzeit in Frankfurt, schon immer mit dem Fokus auf der Digitalisierung in der Zahntechnik.
Seine Schwerpunkte liegen in der Kombitechnik und im dentalen CAD/CAM-Bereich, so dass die Umsetzung des taktilen Doppelkronenverfahrens einen wichtigen Meilenstein für ihn bedeutete. Der anschließende Aufenthalt in einem gewerblichen Labor in West Palm Beach prägte den damals 30-Jährigen und bot ihm erste Ansätze für die digitale Zahntechnik. Gemeinsam mit Tim Dittmar betreibt er seit 2014 das digital ausgerichtete Labor HD Zahntechnik in Ober-Mörlen. Ihre digitale zahntechnische Expertise zeigen sie in der Schulung „Exocad für perfekte Teleskoptechnik“.
Komplett analog ist Niels Hedtke privat als Sitzungspräsident vom Friedberger Faschingsverein unterwegs und lebt hier seine humorvolle Seite und sein Faible für die „5. Jahreszeit“ aus.
// Geschäftsinhaber HD ACADEMY & HD Zahntechnik
// Zahntechnikermeister
// Referent der Schulungen „Exocad für perfekte Teleskoptechnik mittels taktilem Scan“ und „All in One für Exocad-Profis“
Tim Dittmar hat sich der Zahntechnik verschrieben, weil er dabei seine Leidenschaft für Präzision und für digitales Handwerk vereinen kann. Nach seiner Ausbildung 2003 lernte er mehrere gewerbliche Labore und Praxislabore kennen, bevor er sich für den Besuch der Meisterschule in Frankfurt entschied. Gemeinsam mit Niels Hedtke wurde nebenberuflich das Meisterwissen erlernt, das beiden als Basis zur Gründung von HD Zahntechnik 2014 verhalf.
Um einen Blick über den Tellerrand hinaus zu wagen, arbeitete Tim Dittmar 2012 als Laborleiter in einer Missionsklinik in Ecuador und stärkte hier seine Leidenschaft für die Kombitechnik. Sein Ziel war schon immer, die Zahntechnik mit seinen digitalen Technologien mit zu gestalten und Zahnärzten und Patienten eine präzise, reproduzierbare und begeisternde Versorgung zu liefern.
Am 1. Januar 2021 feierten Hedtke und Dittmar das siebenjährige Bestehen ihres Labors, mit dem sie das Ziel eines digitalen Dentallabors erreicht haben. Mit der Gründung der HD ACADEMY 2019 haben die beiden Unternehmer einen weiteren Meilenstein in ihrer Vita gesetzt.
Tim Dittmar mag es im privaten Bereich gerne ruhig. Der passionierte Angler kann in der freien Natur völlig abschalten.
// Zahntechnikermeister
// Referent in der HD ACADEMY für die Schulung „Die digitale Schiene in Exocad“
Den Grundstein für die digitale Zahntechnik legte Daniel Kirndörfer 2006 mit dem Abschluss der Ausbildung zum Zahntechniker in einem mittelständigen Labor. Nach einem Jahr wechselte der wissbegierige Geselle in eine große renommierte und innovative Zahnarztpraxis im Herzen von Nürnberg. Das Miteinander mit dem Patienten unter Einbeziehung des hier erworbenen Fachwissens standen zehn Jahre für Daniel Kirndörfer im Vordergrund. 2014 beendete er erfolgreich die Meisterfortbildung und wurde zum Laborleiter der Praxis ernannt. 2018 begann der Zahntechnikermeister seine Fachbereiche vor allem in Richtung Digitalisierung zu erweitern und neue digital gesteuerte Prozessabläufe im Laborbereich kennen zu lernen. Seine Schwerpunkte liegen in der digitalen, funktionsorientierten Planung und Umsetzung von sicherem Zahnersatz, Implantatprothetik und dentaler Fotografie.
Daniel Kirndörfer tritt als routinierter Referent bei Fachvorträgen auf und hat Freude daran, sein Wissen über die digitale Zahntechnik zu teilen. Seit 2015 ist er für die Firma Schütz Dental als zertifizierter Referent und Coach in den Bereichen „Tizian Creativ RT Modellations-Software“ und „Instrumentelle Funktionsanalyse (zebris)“ tätig. Seit 2019 begleitet er als Referent den zahntechnischen Bereich im „Sport-Curriculum“ der DGZMS.
Privat ist der heimatverbundene Bayer sehr sportlich. Kein Berg ist vor ihm sicher und wird von ihm bewandert oder mit dem Rad erklommen. Auch hier hat sich Daniel Kirndörfer hohe Ziele gesetzt: einen Triathlon zu absolvieren steht auf seiner Liste ganz weit oben.
// Geschäftsinhaber von LEVEL5CAD
// Zahntechniker
// Referent der Schulungen „Exocad für Fortgeschrittene“, „Modellguss für Fortgeschrittene“, „3D-Druck" und „Exoplan“
Implantologie ist das Spezialgebiet von Alexander Lochmann. Bereits kurz nach seiner Ausbildung zum Zahntechniker widmete er sich diesem Thema als Assistent in der „Fachzahnärztlichen Untersuchungsstelle Oralchirurgie” im zentralen Sanitätsdienst des Bundeswehrzentralkrankenhauses der Stadt Amberg. Das erworbene Wissen bei Osteotomien, Resektionen und verschiedenen Operationen, die weit über die konservierende Behandlung hinausgehen, erweiterte er um chirurgische Kenntnisse. Nach weiteren 5 Jahren im Fachbereich Implantologie, begann für ihn der Einstieg in die digitale Fertigung von Gerüsten und Zahnersatz aus teilstabilisierten, nanokristallinen Zirkon- und Aluminiumoxiden.
Seit 2015 leitet Alexander Lochmann das Einzelunternehmen LEVEL5CAD, mit dem er sich auf die standortunabhängige Durchführung und Organisation von Schulungen und Vorträgen in allen dentalen CAD/CAM-Bereichen spezialisiert hat. Dentale Vertriebsfirmen nutzen seine hohe digitale Fachexpertise für ihren technischen After-Sales Support. 2018 startet Alexander Lochmann eine Kooperation mit exocad™ und wird somit unabhängiger Software-Trainingspartner für das dentale CAD Programm exocad™.
Auch privat ist der Wahlberliner umtriebig und widmet sich gern der Fotografie und Videoerstellung – natürlich auch digital basiert!
// Einzelunternehmer „Orthodontic Software Consulting“
// Offizieller Schulungs- und Vertriebspartner von OnyxCeph³™
// Medienwissenschaftler und Zahntechniker
// Referent der Schulung„OnyxCeph³™ – die digitale Aligner-Planung“
Als Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung war der gelernte Zahntechniker André Kranzusch fast 5 Jahre bei CA Digital tätig und für Schulungen, Support und Initialtrainings zuständig. CA Digital war eine der ersten Firmen, die mit OnyxCeph digitale Aligner-Planungen entwickelten und durchführten, so beschäftigte sich André mit diesem Thema bereits, als es noch in den Kinderschuhen steckte.
Mehr als 8 Jahre Anwendererfahrung und konzeptionelle Mitentwicklung bestimmter OnyxCeph³™-Module sowie Veröffentlichungen für OnyxCeph³™-CA Smart 3D erweitern sein Erfahrungsprofil. Seine Berufserfahrung als Zahntechniker, der BA-Studienabschluss im Bereich Medienwissenschaften und langjährige Berufserfahrung im Webmarketing haben wichtige Grundsteine für seine jetzige Arbeit gelegt, die er seit knapp 5 Jahren als selbständiger Berater unter dem Firmenamen „Orthodontic Software Consulting” ausübt.
Selbst in seiner Freizeit arbeitet André Kranzusch gerne an digitalen Webprojekten, aber nutzt die Natur zum Ausgleich beim Fahrradfahren und Wandern.
Fabian Hansen kam durch ein Schulpraktikum auf den zahntechnischen Geschmack. Hier wurde sein künstlerisches Interesse geweckt, so dass er 2010 seine Ausbildung zum Zahntechniker in Trier bei Wallerius Zahntechnik erfolgreich abschloss. Im Anschluss arbeitete er in verschiedenen Dentallaboren in Trier und Luxemburg. Zu HD Zahntechnik hat es Fabian 2021 verschlagen, weil er sich in der digitalen Zahntechnik weiterbilden wollte. Wir sind nicht nur froh, dass er uns im Labor digital unterstützt und unsere Workflows optimiert, sondern halten ihn für den perfekten Referenten der Exocad-Einsteiger-Schulung!
Seinen Ausgleich findet Fabian beim Tischtennis und Volleyball spielen oder ganz entspannt beim Spazieren gehen durch die Wetterau.
// Referent*in in der HD ACADEMY für dein Fachgebiet
Du bist höchst interessiert an der digitalen Zahntechnik und hast Freude daran, dein Wissen in ergänzenden Fachgebieten an Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben? Dann werde Referent*in in unserer HD ACADEMY!
Die Grundlage mit einem bestens digital ausgestatteten Schulungsbereich haben wir geschaffen – jetzt bist du dran! Melde dich bei uns, lerne unser Netzwerk kennen und sei mit Spaß dabei! Einfach anrufen unter 06002 / 992876-92 oder schreibe uns eine E-Mail an info@hdacademy.de
Wir sind gespannt auf dein digitales Know-how in der Zahntechnik!